Gewerbe und Industrie
- Energieaudits DIN EN 16247-1
- Redispatch 2.0 - Erzeugeranlagen ab 100 kW
- KWK-Wirtschaftlichkeit 2021 Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen
- Fördermittel für Querschnittstechnologien
- Energiemanagement für KMU
- Energiemanagementsysteme DIN EN ISO 50001
- Finanzierung und Fördermittelberatung
- Energieeffizienz-Netzwerk MITTE
- Spitzensteuerausgleich
- Energieeffizienz-Netzwerk MV-HH
Die Gebäudehülle - Der äußere Schutz vor Wärme, Kälte, Niederschlag und Wind
Jeder Energieverlust kostet bares Geld.Deshalb sollte die von einer Heizung erzeugte Wärme auch zu 100% im Gebäude genutzt werden.
Häufig beobachten wir den Betrieb von überalterten und zu großen Anlagen bei geöffneten Werks- oder Hallentoren. Da diese befahren werden müssen, ist uns klar. Automatische Schließanlagen verursachen nicht nur Investitions- sondern auch Betriebskosten.
Richten Sie bitte Ihr Heiz- oder Lüftungskonzept besser auf Ihre betrieblichen Abläufe aus. Einsparpotenzial = Ungeahnt!!!Fragen Sie uns!
Oder was nützt eine gute Wärmedämmung, wenn die warme Innenluft durch undichte Stellen (auch Leckagen genannt)in der Gebäudehülle entweichen und ständig kalte Außenluft in das Gebäude einströmen kann?
Überprüfen Sie Ihre "Energieschornsteine" mit anerkannter Messtechnik.